Erfolge

Konzert Le Rosey 
Am 03. Februar 2025 im Concert Hall Rosey findet das Récital des lichtensteinischen Cellisten Cyprien Keiser, Student der International Menuhin Music Academy und langfristiger Mieter unseres Cellos von Giovanni Cavani, Spilamberto (Modena), 1928 , in Rolle VD statt.

Wir freuen uns bereits sehr, diese passende Kombination zwischen Musiker und Instrument miterleben zu dürfen!

 

 



Die Maggini-Stiftung stellt den aussergewöhnlichen Cellisten Aihao Zheng vor. Er lebt in Berlin und hat mehrere Jahre auf das Instrument von Matteo Goffriller gewartet. Jeden Tag lernt er es besser kennen und lieben.  

Wir freuen uns sehr, diesen tollen Künstler unterstützen und begleiten zu dürfen! 

 

 

Gratulation an Miranda Nee zu ihrem gewonnenen Probespiel als Violine tutti à l'Orchestre de Paris! Die Maggini-Stiftung wünscht ihr einen erfolgreichen Start im September.

Sie spielte eine Geige von Vincenzo Rugeri, Cremona, ca.1710 im Besitz eines privaten Musikliebhabers. (19. Juli 2024)
 

 

 

 

 


Foto: Atelier Girardin, Fortin & Petermann, Neuchâtel, (Mai 2024)
v.l.n.r. Alan Petermann, Monica Fortin und Benjamin Brandeleer (mit der Violine von Jean-Baptiste Vuillaume, Paris, 1835-1840 , no. 1187  aus der Segelman Trust Sammlung)

 

 

Herzlichen Glückwunsch an Eva Ter-Sarkisova für den 1. Preis Concorso Violinistico Internazionale Andrea Postacchini!
Sie spielt eine Violine von Giovanni Battista Rogeri, Brescia, 1703 aus der Sammlung des Segelman Trust. 

 

(24. Mai 2024)

 

 

Herzlichen Glückwunsch an Dmitry Smirnov für den Einzug ins Halbfinale der Queen Elisabeth Competition 2024.
Er spielte eine exzellente 1. Runde - hören Sie rein!

Verfolgen Sie das spannende Halbfinale von Montag, 13. Mai, 15.00 Uhr, bis Samstag, 18. Mai 2024.

Dmitry Smirnov - Queen Elisabeth Competition 2024, 1. Runde

 

 

 

Emotionsreicher Tag in der Maggini-Stiftung

Vielen Dank Dmitry Smirnov für die herzerwärmenden Emotionen! Die ältere Frau hat ihr Instrument seit 20 Jahren weder gesehen noch gehört und für den Sohn war es das erste Mal. Sogar wir von der Stiftung haben fast eine Träne mit ihnen vergossen, so schön war es! 
(29. April 2024)

 

 

 

Wir freuen uns sehr, unsere Jean-Baptiste Vuillaume, Paris, ca. 1848-50, Nr. 1843  an der Queen Elisabeth Competition 2024 zu hören. Gespielt wird sie von dem fantastischen Geiger Dmitry Smirnov.

Wir wünschen ihm viel Glück!   (20. März 2024) 

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch an Amia Janicki, die für die erste Runde der Queen Elisabeth Competition 2024 ausgewählt wurde! Sie spielt derzeit unsere Geige von Nicolò Amati, Cremona, 1645 aus dem Segelman Trust.
(6. März 2024)

 

 

 

Juan José Peña Aguirre, Bachelor-Student im 1. Jahr an der HEMU Lausanne in der Klasse von Svetlana Makarova, hat kürzlich den 2. Platz ex æquo in der Kategorie Junior D Violine beim Genfer Junior Musikwettbewerb gewonnen. Er spielte eine Geige von Giovanni Tononi, Bologna, 1705 aus der Sammlung des Segelman Trust.  
Herzlichen Glückwunsch! 
(16. Januar 2024)

 

 

Mehr als 120 Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien nahmen am internen Probespiel teil.

Die Maggini-Stiftung und der Segelman Trust freuen sich, Eva Ter-Sarkisova (unten links) beim Spielen der atemberaubenden Violine von Giovanni Battista Rogeri, Brescia, 1703 via Livestream am Samstag, den 02.12.2023 um 19.00 Uhr zuzuhören.

Nehmen Sie sich die Zeit und geniessen Sie diese wunderbare Verbindung zwischen Instrument und Musiker!

Bild: mdw Mediathek

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch an Tigran Sudzhijants für sein bestandenes Probejahr als stellvertretender Solo-Bratschist im Beethoven Orchester Bonn. Er spielt eine anonyme, norditalienische Bratsche aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. (04. Oktober 2023)

 

 

Die spanische Geigerin Alma Olite hat zusammen mit ihrem Pianisten Jorge Nava im Auditorio de Zaragoza unter anderem einzelne Sätze der Suiten Nr. 1 - 3, Op. 64 und Op. 101 aus Romeo und Julia von Sergei Prokofiev (1891-1953) aufgenommen. 
Sie spielt eine anonyme Violine aus der Sammlung der Maggini-Stiftung. 



00:06 Montagues & Capulets
04:31 Dance of the Girls with Lilies
07:00 Masks
09:06 Death of Juliet

 

 

Wir gratulieren Johannes Wendel! Der Violinist hat das Probespiel im Zeitvertrag für die Position des stellvertretenden Stimmführers der 2. Violinen im Philharmonischen Staatsorchester Mainz gewonnen. Er spielt die wunderschöne Violine von den Gebrüder Antonius&Hieronimus fr. Amati, Cremona, 1590. (01. September 2023)


Foto: Jennifer Klein

 

 

Schon seit einiger Zeit mieten das Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra und das Borusan Quartet einige Instrumente der Maggini-Stiftung, wie auch des Segelman Trust. 

Wir gratulieren Nil Kocamangil zur neuen Position als Cellistin des Borusan Quartet! Sie spielt das Cello von Riccardo Antoniazzi, Milano, 1912 aus der Sammlung des Segelman Trust. (30. August 2023)


1. Violine: Esen Kıvrak, 2. Violine: Nilay Sancar, Viola: Efdal Altun, Cello: Nil Kocamangil

 

 

 

Die Maggini-Stiftung und der Segelman Trust freuen sich, zwei ihrer Violinen beim kommenden Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2023 - Kategorie Klaviertrio - zu hören.

Wir wünschen dem Davidoff Trio und dem Albéniz Trio viel Erfolg! 
(29. August 2023)


Davidoff Trio - Violine: Johannes Wendel, Cello: Christoph Lamprecht, Klavier: Yona Sophia Jutzi
Credits: Marko Paunovic & Brixen Classics, Brixen, 2022

 


Albéniz Trio - Violine: Luis María Suárez Felipe, Cello: Paula Brizuela Carballo, Klavier: Javier Rameix

 

 

 

 

Wunderschöne Einblicke in die CD-Aufnahmesession des Protean Quartet!
Wir freuen uns sehr, die Klangqualität und -farben der Violine von Giovanni Battista Rogeri, Brescia, 1680-90  in dieser kammermusikalischen Besetzung zu entdecken und zu geniessen. Gespielt wird sie von Edi Kotler. (06. August 2023)

 


Wir gratulieren dem Moser String Quartet zum Sonderpreis: Ambassador Ensemble of the Osaka International Chamber Music Competition 2023 ! 
Kanon Miyashita spielte eine wunderschöne Geige von Anselmo Bellosio, Venezia, 1756. (18. Mai 2023)

 


Wir gratulieren Aleksandr Tatarinov herzlich für seine Anstellung als Viola tutti im Opernhaus Zürich und freuen uns, ihn im September 2023 beim Internationaler Musikwettbewerb der ARD in München zu hören.
Er spielt eine Bratsche von Philippe Girardin, Neuchâtel, 2009. (05. Mai 2023)

 

 

Abbie McDonagh gewinnt die Position als 1. Violine tutti  für eine Saison beim Philharmonischen Staatsorchester in Hamburg.  Sie spielt eine anonyme Geige aus der Sammlung der Maggini-Stiftung. Wir gratulieren Ihr herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg! (02. Februar 2023)

 

 


Solistischer Auftritt von Marco Rogliano (Violine) unter der Leitung von Gábor Takács-Nagy mit dem Orchestra di Padova e del Veneto. Marco Rogliano spielt eine Geige von Nicolo Bergonzi, Cremona, c.1790 aus der Sammlung des Segelman-Trust. (12. Januar 2023)

 

 

Es ist uns eine grosse Freude, der jungen, talentierten Geigerin Anna Schultsz bei der erfolgreichen und sehr spannenden Auswahl einer Geige geholfen zu haben. Sie spielt jetzt die Antonius Hieronimus fr. Amati, Cremona, 1590 aus dem Segelman Trust. Wir wünschen Ihr weiterhin viel Erfolg! (5. Dezember 2022) 
Konzert mit Anna Schultsz (Violine) und Oliver Schnyder (Klavier) in Bellmund.

 

 

Die Geigerin Anastasia Subrakova hat das Probespiel für die 1. Violine tutti am Musikkollegium Winterthur gewonnen! Sie spielte die atemberaubende Nicolò Amati, Cremona, 1662 aus der Sammlung des Segelman Trust.
Herzlichen Glückwunsch Anastasia! Nun mietet sie eine wunderschöne Geige von Giovanni Paolo Maggini, Brescia. 
Wir wünschen ihr einen guten Start ins Probejahr!  (2. Dezember 2022)

 

 

Ende September gewinnt der Geiger Alexandre Kortchmar die Vorspielerposition im Zeitvertrag an der Oper Stuttgart. An diesem erfolgreichen Probespiel spielte er das faszinierende Instrument von Nicolo Gagliano, Napoli, c. 1750  aus der Segelman-Trust-Sammlung. Die Maggini-Stiftung gratuliert ihm herzlich! (07. Oktober 2022)

 

 

Zwei wundervolle Geigen aus der Segelman-Trust-Sammlung waren für grössere Arbeiten den Sommer über im Atelier Girardin, Fortin & Petermann in Neuchâtel und kommen nun in die Stiftung zurück. Wir sind sehr gespannt auf das Klangresultat der Geige von Gagliano Alessandro, Napoli, 1720 und einer altitalienischen Composite-Geige.

 

Im Juni 2022 übergibt Simon Wernly die gesamte Geschäftsführung der Maggini-Stiftung, wie auch der Segelman Trust GmbH an Gabrielle Savary. Die 28-Jährige wurde vom Stiftungsrat einstimmig gewählt. (28. Juni 2022)

 

Trotz aller Einschränkungen ist das Kulturleben 2021 wieder etwas in Gang gekommen. Die Maggini-Stiftung hat ihr Kundengebiet neu definiert. Sie bietet edle Streichinstrumente künftig nur noch in der Schweiz, in unseren Nachbarländern und in England an. In diesem Gebiet können Musikerinnen und Musiker wie bisher das hochwertige Angebot unserer Stiftung nutzen. Wir wünschen allen frohe Festtage! (22. Dezember 2021)

 

Das Schweizer Radio und Fernsehen hat die Maggini-Stiftung besucht und hat mit uns über Streichinstrumente als Wertanlage gesprochen. Hier gehts zum Beitrag. (14. Juni 2021)

 

Hier noch einmal ein Hinweis auf ein schönes Videoprojekt: Francesco Negrini, Simone Roggen, Giulia Ajmone-Marsan, drei Mitglieder des Orchesters Argovia Philharmonic, und Claire Huangci spielen ein Quartett in E-Dur für Klarinette, Geige, Cello und Klavier. Es stammt vom nur wenig bekannten Wiener Komponisten Walter Rabl (1873–1940). Die Geigerin Simone Roggen spielt auf einer Storioni-Geige der Segelman-Trust-Sammlung. Das Video zeigt Auszüge des Konzerts. Schade, dass man solche Musik im Moment nicht live hören kann! (9. Februar 2021)

 

Mit einem Hinweis auf eine Aufnahme von Dvoraks Romanze für Violine und Orchester f-moll op. 11 blicken wir zurück auf das enorm schwierige Jahr 2020. Das Projekt steht stellvertretend für viele ähnliche Projekte, die durchgeführt wurden, weil Live-Konzerte nicht möglich waren. Milan Al-Ashhab spielt die Solostimme auf einer Amati-Geige von 1662 schlicht und ergreifend. Begleitet wird er vom Orchester L'armonia terrena unter der Leitung von Zdenek Klauda. Unter den vielen Videoangeboten, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurden, fand diese schöne Aufnahme bislang kaum Beachtung. Bloss 297 Aufrufe sind für eine so feinfühlige Interpretation eigentlich viel zu wenig.
Das Team der Maggini-Stiftung wünscht allen Musikerinnen und Musikern sowie allen Liebhabern alter Streichinstrumente ein gutes neues Jahr! (4. Januar 2021)

 

Am 10. September spielte das Basler Sinfonieorchester unter der Leitung von Ivor Bolton im neu renovierten Stadtcasino Werke von Brahms, Winkelman und Liebermann. Bei der Uraufführung des Doppelkonzerts für zwei Violinen wirkte die Komponistin Helena Winkelman als Solistin auf sehr überzeugende Art gleich selbst mit. Ihre Partnerin war die berühmte Geigerin Patricia Kopatchinskaja. Helena Winkelman spielte auf der Dumas-Geige, die viele Jahrzehnte als schönste Maggini-Geige galt und in neuerer Zeit von verschiedenen Experten dem Brescianer G. B. Rogeri zugeordnet wird. Arte hat das Konzert in voller Länge aufgenommen. Schauen Sie rein – es lohnt sich! Das Winkelman-Doppelkonzert mit dem Titel «Gemini» beginnt bei Minute 54:00. (18. September 2020)

 

2019 konnte die Maggini-Stiftung verschiedene tolle Instrumente in ihr Angebot aufnehmen, zum Beispiel Celli von Bernardel «père», Nicolas François Vuillaume und Peter Westermann sowie Geigen von Marino Capicchioni, Giovanni Paolo Maggini und Claude Pirot. Gerne informieren wir Sie per E-Mail über die aktuell verfügbaren Instrumente. – Wir wünschen Ihnen ein glückliches neues Jahr! (17. Dezember 2019)

 

Alican Süner wird Erster Konzertmeister an der Komischen Oper Berlin. Herzliche Gratulation! Der türkische Geiger spielte bis jetzt eine Geige der Gebrüder Amati (Cremona 1590), gewann damit auch sein Probespiel und wechselt jetzt auf eine Testore-Geige der Deutschen Stiftung Musikleben, die er sich im Februar dieses Jahres in Hamburg erspielt hat. Wir wünschen Alican alles Gute bei seiner neuen Tätigkeit als Konzertmeister! (5. August 2019)

 

Vom 25. bis 27. Juni findet in Moskau die dritte, letzte Runde des 16. Tschaikowski-Wettbewerbs statt. Zwei Teilnehmern drücken wir ganz speziell die Daumen: Aylen Pritchin aus Moskau und Milan Al-Ashhab aus Prag. Gestern wurde bekannt, dass die beiden die Endrunde erreicht haben. Herzliche Gratulation und viel Glück für das Finale! Aylen gewann vor fünf Jahren mit einer Gagliano-Geige der Maggini-Stiftung den Wettbewerb Long-Thibaud-Crespin in Paris. Milan Al-Ashhab spielt zurzeit eine Gobetti-Geige der Segelman-Sammlung, die ihm die Maggini-Stiftung vermittelt hat. (24. Juni 2019)

 

Anna-Maija Hirvonen hat ihre Probezeit beim Bayerischen Staatsorchester bestanden. Herzliche Gratulation! Frau Hirvonen war zuvor festes Mitglied des Orchesters Finnish National Opera and Ballet in Helsinki. Sie spielte mehrere Jahre auf einer Geige von Giovanni Pistucci, die sie nun nach bestandener Probezeit zurückgegeben hat. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. (3. Juni 2019)

 

Wir gratulieren Gooil Kang zu seinem Erfolg beim Probespiel für eine Stelle als Stimmführer der Zweiten Violinen beim Leipziger Symphonieorchester. Der koreanische Geiger spielte auf einer italienischen Geige aus dem 18. Jahrhundert, die ihm die Maggini-Stiftung vermittelt hat. (3. Juni 2019)

 

Yulia Kopylova hat soeben das Probespiel für eine Stelle als Zweite Konzertmeisterin im Sinfonieorchester Basel gewonnen. Herzliche Gratulation! Die aus Novosibirsk stammende Geigerin studierte in den Jahren 2013 bis 2017 an der Musikhochschule Hanns Eisler in der Masterklasse von Prof. Ulf Wallin. Im Oktober mietete sie bei uns eine Geige von Jean Baptiste Vuillaume (gebaut in Paris um 1860), und nur einen Monat später gewann sie bereits ihr erstes Probespiel mit der neuen Geige. – Es ist nicht immer so, aber diesmal haben Geigerin und Geige wirklich zusammengepasst. Wir wünschen Frau Kopylova für die bevorstehende Probezeit in Basel alles Gute und viel Erfolg. (21. November 2018)

 

Eduard Kollert hat beim Wieniawski-Lipinski-Wettbewerb in Lublin den 2. Preis gewonnen. Wir gratulieren dem 16-jährigen Geiger aus Prag! (12. November 2018)

 

Im September spielte Erzhan Kulibaev ein Rezital im Rahmen des George Enescu Festival in Bukarest. Das Konzert wurde vom Publikum sehr gut aufgenommen. Lesen Sie eine Übersetzung der Konzertkritik auf Erzhan Kulibaevs Website. Erzhan spielt seit vielen Jahren auf Instrumenten, die ihm die Maggini-Stiftung vermittelt hat. (6. November 2018)

 

Wir gratulieren Juan Salvador Raya Castellano zu seiner neuen Stelle als Professor im Fach Violine am Conservatorio Superior de Música de Málaga! Er ist derzeit einer der jüngsten Violinprofessoren Spaniens mit einer festen Anstellung. Im Auswahlverfahren interpretierte er Konzerte von Brahms und Mozart sowie Werke von Waxman and Bach. Dazu mietete er eine Geige von J. B. Vuillaume von 1863, ein Instrument des Segelman Trust, vermittelt durch die Maggini-Stiftung.

 

Juan Salvador Raya Castellano studierte an den Musikhochschulen in Weimar und Münster bei Prof. Ulrich Beetz und spielte nach dem Studium bei den Stuttgarter Philharmonikern, zudem übernahm er verschiedene Aufgaben im pädagogischen Bereich, zum Beispiel bei Jugend musiziert. (13. August 2018)

 

Wir gratulieren David Guerchovitch zu seiner neuen Stelle als Zweiter Konzertmeister im Berner Symphonieorchester! David schloss 2015 seine Studienzeit in der «International Menuhin Music Academy» bei Prof. Maxim Vengerov und Oleg Kaskiv ab und war danach Stimmführer der Zweiten Geigen im Luzerner Sinfonieorchester. Er gewann sein Probespiel mit einer Geige von Francesco Ruggeri, einem Instrument der Segelman-Trust-Sammlung. (9. Juli 2018)

 

Wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, sollte sie nicht verpassen: die März-Konzerte des Heath Quartet. Das sympathische und erfolgreiche britische Quartett spielt am 2. und 3. März im Pierre Boulez Saal in Berlin (Quartette von Jörg Widman), am 13. und 14. März in 22 Mansfield Street und in der Wigmore Hall in London (u.a. Bruckner-Quintett mit Nils Mönkemeyer), am 22. März im Lincoln Center in New York und am 25. März im Carriage Barn Arts Centre in New Canaan CT (Quartette von Haydn, Widman und Tschaikowsky). (6. Februar 2018)

 

Herzliche Gratulation, Ülker Tümer! Die türkische Cellistin hat am Zweiten Benyamin-Sönmez-Cellowettbewerb einen dritten Preis gewonnen. Die Studentin von Prof. Jean-Guihen Queyras kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem sie auch in Freiburg den begehrten Helmut-Spehl-Preis gewann. Ülker Tümer spielt ein Cello von Riccardo Antoniazzi, 1894 in Mailand gebaut. Das Instrument ist Teil der Segelman-Trust-Sammlung, die die Maggini-Stiftung verwaltet. (23. Dezember 2017)

 

Soeben erschienen: die neue CD des Tonkünstler-Orchesters in Wien. Der Tonträger mit dem Titel «Symphonische Dichtungen» enthält drei Werke von Richard Strauss. Ein schönes Element im Klangkörper des Orchesters ist die Geige des Konzertmeisters Chiril Maximov, eine Violine von Nicolo Amati, gebaut in Cremona 1645. Die Violine ist Teil der Segelman-Sammlung und wurde Herrn Maximov durch die Maggini-Stiftung vermittelt.
Im Frühling dieses Jahres hatte der 27-jährige Chiril Maximov das grosse Glück, direkt nach dem Studium seine Stelle als Konzertmeister beim Tonkünstler-Orchester in Wien antreten zu können. Für die Probezeit suchte er eine gute Geige. Er fuhr zu uns nach Langenthal und entschied sich, die Amati-Geige von 1645  zu mieten. Mit dieser Geige gelang ihm ein erfolgreicher Einstieg ins Berufsleben. Nach drei Monaten erhielt er den Bescheid, dass er nun eine Geige von Sanctus Seraphin aus der Sammlung der Österreichischen Nationalbank spielen dürfe. Die Amati-Geige ist im Moment wieder frei. Interessenten sind gebeten, uns per E-Mail zu kontaktieren.
Die neue Aufnahme kann auch auf Spotify und Idagio angehört werden. (24. Oktober 2017)

 

Herzliche Gratulation, Eduard Kollert! Der 14-jährige Geiger aus Tschechien hat am X. Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb für junge Musiker in Astana einen Spezialpreis gewonnen. Dieser Preis wurde ihm für die beste Interpretation eines virtuosen Stücks verliehen. Seine Interpretation von Franz Waxmans Carmen Fantasie überzeugte Jury und Publikum gleichermassen. Eduard spielte beim Wettbewerb auf einer Violine von Jean Baptiste Vuillaume aus der Segelman-Trust-Sammlung. Die Geige wurde ihm von der Maggini-Stiftung vermittelt. (28. Juni 2017)

 

Die 17-jährige Schweizer Violinistin Elea Nick tritt in den nächsten Wochen zweimal in der Tonhalle in Zürich auf: Am 3. Juni spielt sie mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz das Violinkonzert in e-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy, und am 12. Juli spielt sie in Zürichs altehrwürdigem Konzertsaal nach bereits acht Monaten schon zum zweiten Mal das Violinkonzert in D-Dur von Peter I. Tschaikowsky, diesmal mit dem Philharmonischen Orchester Ostrava. Zakhar Bron unterrichtet Elea Nick seit 2013 an seiner Akademie in Interlaken. Im Frühling gewann sie in Sofia (Bulgarien) beim 13. Internationalen Wettbewerb Young Virtuoses den 1. Preis. (29. Mai 2017)

 

Sara Wolstenholme spielt ab sofort die zweite Violine im erfolgreichen britischen Heath Quartet, und dies auf einer Geige von Gennaro Gagliano von 1750, die ihr die Maggini-Stiftung vermittelt hat. Am 18. Mai spielt das Quartett zum Beispiel im Konzerthaus Berlin. Ein Besuch des Konzerts lohnt sich bestimmt. (7. März 2017)

 

Die 20-jährige Veriko Tchumburidze gewinnt den 15. Wieniawski Violinwettbewerb im polnischen Posen – ein grossartiger Erfolg. Ganz herzliche Gratulation! Die äusserst talentierte türkisch-georgische Geigerin spielt seit März 2016 eine Violine von G. B. Guadagnini von 1756, eine Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben. Dieser 1. Preis ist auch ein verdienter Erfolg für das Programm «Young Musicians on World Stages», in dessen Rahmen Veriko Tchumburidze zusammen mit anderen türkischen Musikern seit mehreren Jahren unterstützt wird. Zwischen 2012 und 2016 spielte Veriko verschiedene Instrumente, die ihr die Maggini-Stiftung vermittelte, und feierte damit erste Erfolge. Sehen Sie hier ihre Interpretation von Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 1 in a-Moll. (24. Oktober 2016)

 

Jeongmin Joo ist zwar noch Studentin, aber sie hat sich bereits eine Stelle mit Zeitvertrag erspielt: Ab November 2016 wird sie unter den 2. Violinen im Philharmonischen Orchester Heidelberg zu hören sein. Herzliche Gratulation! Die koreanische Geigerin studiert seit dem Sommer 2015 an der Folkwang Universität der Künste Essen bei Prof. Jacek Klimkiewcz. Das Probespiel bestritt sie mit einer Violine von Charles-Jean Baptiste Collin-Mézin (II.), die sie von der Maggini-Stiftung gemietet hatte. (11. Oktober 2016)

 

Marco Dell'Acqua, 29-jähriger italienischer Cellist, hat beim Rai-Orchester in Turin das Probespiel für die Stelle des stellvertretenden Solocellisten gewonnen. Herzliche Gratulation! Marco spielt ein Florentiner Cello aus dem 18. Jahrhundert, das er bei der Maggini-Stiftung mietet. (4. Oktober 2016)

 

An den Appenzeller Bachtagen tritt Plamena Nikitassova, die Konzertmeisterin des Orchesters der J. S. Bach-Stiftung, am 18., 19. und 20. August 2016 an verschiedenen Orten in Teufen auf. Dabei lässt sie eine Violine erklingen, die Francesco Ruggeri 1675 in Cremona gebaut hat, zehn Jahre bevor Bach geboren wurde. Erstmals nach sehr langer Zeit wird die Geige wieder mit Darmsaiten und Barocksteg zu hören sein. Sie ist Teil der Segelman-Sammlung und wurde der in Basel wohnhaften Barockgeigerin durch die Maggini-Stiftung vermittelt. (10. August 2016)

 

Wir gratulieren Erzhan Kulibaev zum Gewinn eines Ersten Preises mit Auszeichnung beim 1. Manhattan International Music Competition in New York! Erzhan spielt eine Vuillaume-Geige, die die Maggini-Stiftung ihm vermittelt hat. (http://www.erzhankulibaev.com/) Auch Christoph Croisé erspielte sich bei diesem Wettbewerb einen Ersten Preis. Der 22-jährige Cellist ist ein ehemaliger Kunde der Maggini-Stiftung. Herzliche Gratulation! (http://www.christophcroise.ch/de/) (21. Juni 2016)

 

Wir gratulieren Veriko Tchumburidze zu Ihrem Erfolg beim 24. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds 2016! Dank der Unterstützung im Rahmen des Projekts «Young Musicians on World Stages» spielte sie bislang eine Geige von J. B. Vuillaume (Paris ca. 1845), die ihr die Maggini-Stiftung vermittelt hat. Nun stellt ihr die Deutsche Stiftung Musikleben eine Violine von J. B. Guadagnini (1756) zur Verfügung, und sie übergibt die Vuillaume-Geige der 16-jährigen Doğa Altınok, einer weiteren sehr begabten Stipendiatin des Projekts «Young Musicians on World Stages». Wir wünschen den beiden jungen Musikerinnen weiterhin viel Erfolg! (16. März 2016)

 

Die Wiener Klassik neu entdeckt: Veriko Tchumburidze und Chiara Enderle haben mit dem Münchner Kammerorchester unter Howard Griffiths Konzerte der heute unbekannten Gebrüder Wranitzky eingespielt. Im Januar ist bei Sony die von der Schweizer Orpheum Stiftung ermöglichte CD erschienen. Die 19-jährige georgisch-türkische Virtuosin Veriko Tchumburidze spielt das Violinkonzert von Anton Wranitzky (1761–1820) mit einer Vuillaume-Geige der Maggini-Stiftung, dank der Unterstützung im Rahmen des Projekts «Young Musicians on World Stages». (9. Februar 2016)

 

Attraktive Geige für Barockmusiker: Soeben haben wir eine schöne englische Geige von ca. 1760 sanft in den barocken Stil zurückversetzen lassen. Die Geige hat einen modernen Hals und ein neues Griffbrett. Neu ist sie aber mit barockem Steg und Saitenhalter ausgerüstet. Das hochgewölbte Instrument mit einem edlen, weichen Klang kann für 100 Franken pro Monat gemietet werden. Sie sind eingeladen, per E-Mail oder über das Kontaktformular einen Termin mit uns zu vereinbaren. (3. November 2015)

 

An der Sommerakademie in Salzburg wurde Erzhan Kulibaev als bester Violinist ausgezeichnet. Über seinen Auftritt am Preisträgerkonzert schrieb Heidemarie Klabacher: «Das Fach Violine war mit einem – sozusagen – 'gestandenen' Preisträger vertreten, mit dem 1986 in Kazakhstan geborenen Erzhan Kulibaev. Er spielte Ernest Bloch, 'Nigun' aus 'Baal Shem' und Jean Sibelius, die Nummer 2 aus den Humoresques op. 87. Tatsächlich hat man aber nachgedacht, ob das nicht auch ein Solist gewesen wäre, für das Tschaikowski-Konzert jüngst unter Muti – statt Mutter – angesichts der Präzision und Genauigkeit von Kulibaevs Performance.» Erzhan Kulibaev spielt eine Vuillaume-Geige aus der Sammlung des Segelman Trust. (2. September 2015)

 

Zum Jubiläum 25 Jahre deutsche Einheit präsentiert der Geiger Sven Stucke mit dem Pianisten Johann Blanchard das Projekt «The Sound of Unity», eine Kombination von Konzert und Videoinstallation. Zu hören und zu sehen ist die Präsentation der beiden erstklassigen Musiker am 12. September 2015 in Sven Stuckes Heimatstadt Magdeburg im Kloster Unser Lieben Frauen. Sven Stucke ist unter anderem Stipendiat der rheinland-pfälzischen Landesstiftung Villa Musica und wohnt seit 2013 in New York. Er spielt auf einer klanglich besonders schönen Geige der Maggini-Stiftung, die vermutlich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Italien gebaut wurde. (26. August 2015)

 

Carlos Johnson, seit 2000 Erster Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck, tritt im Herbst verschiedentlich solistisch auf. Am Sonntag, 11. Oktober 2015 spielt er zum Beispiel mit den Lüneburger Symphonikern unter der Leitung von Thomas Dorsch das Violinkonzert von Alban Berg. Am 20. und 21. Dezember wird er seine Virtuosität zusammen mit Stanislas Efaev mit dem «Gran Duo Concertante» für Kontrabass und Violine unter Beweis stellen. Der Italiener Giovanni Bottesini komponierte dieses technisch anspruchsvolle Stück in den 1840er-Jahren ursprünglich für zwei Kontrabässe; kurz nach der Premiere wurde eine der Kontrabassstimmen von Camillo Sivori für Violine transkribiert. Das Hansestadt-Orchester begleitet die beiden Solisten unter der Leitung von Andreas Wolf. Carlos Johnson spielt eine 1785 in Neapel gebaute Violine von Ferdinand Gagliano. Die Geige ist Teil der Sammlung des englischen Segelman Trust, die die Maggini-Stiftung verwaltet. (17. August 2015)

 

Wir gratulieren Weronika Godlewska zur bestandenen Probezeit beim WDR Sinfonieorchester! Weronika hat im September 2013 bei uns eine Violine ausgeliehen. Vermutlich handelt es sich bei der Geige um eine Arbeit des Neapolitaners Giovanni Pistucci. Mit diesem Instrument hat sie beim WDR ein Probespiel für eine Stelle bei den 2. Violinen gewonnen und danach das Probejahr erfolgreich absolviert. Die klanglich schöne Geige, die wir ihr vermittelt haben, kann nach unseren Sommerferien wieder bei uns getestet, mit anderen Instrumenten verglichen und gemietet werden. – Wir wünschen Weronika weiterhin viel Glück und alles Gute. (8. Juli 2015)

 

Unsere jüngste Kundin, die zwölfjährige Geigerin Emilia von Albertini, spielt am 23. und 24. April 2015 mit den LGT Young Soloists im Lichtenstein City Palace in Wien. Im vergangenen Jahr gewann sie den 1. Preis beim 15. Internationalen Valsesia-Wettbewerb für Junioren.  Emilia spielt auf einer Storioni-Geige der Segelman-Trust-Kollektion. lgtyoungsoloists.com/en/concerts (22. April 2015)

 

Wir gratulieren Dorukhan Doruk herzlich zum 2. Preis und zu zwei Spezialpreisen beim X. Internationalen Witold Lutosławski Cello-Wettbewerb in Warschau! Der 24-jährige Türke spielt ein Instrument der Maggini-Stiftung und wird im Rahmen des Projekts «Young Musicians on World Stages» von Güher und Süher Pekinel gefördert. www.dorukhandoruk.com (30. März 2015)

 

Die Maggini-Stiftung hat ein neues Logo und eine aufgefrischte Website! Ab sofort können Sie die Internetseiten auch komfortabel mit einem Tabletcomputer oder einem Smartphone betrachten. (23. März 2015)

 

Wir gratulieren Erzhan Kulibaev zum Gewinn eines Washington Awards! Er ist damit einer von fünf Künstlern, die 2014 von der S&R Foundation für ihre Leistungen ausgezeichnet werden. Erzhan spielt eine Geige aus der Sammlung des Segelman Trust, vermittelt durch die Maggini-Stiftung. www.erzhankulibaev.com (19. Januar 2015)

 

Der junge, aufstrebende Cellist Nikolay Shugaev kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. In den letzten Monaten trat er erfolgreich an so renommierten Stätten wie der Sala Verdi in Milano und der Carnegie Weill Hall in New York auf. Nächsten Frühling wird er als Cellist des Trios Spiegel im Rezitalsaal des Concertgebouw Amsterdam die Zuhörerinnen und Zuhörer beglücken. Nikolay spielt auf einem Grancino-Cello, das ihm die Maggini-Stiftung vermittelt hat. (22. Dezember 2014)

 

Wir gratulieren Aylen Pritchin herzlich zum 1. Preis beim Wettbewerb der Fondation Long Thibaud Crespin in Paris! Der hervorragende junge Geiger spielt eine Violine von Gennaro Gagliano, Neapel 1765, ausgeliehen von der Maggini-Stiftung. (1. Dezember 2014)

 

Wir gratulieren dem Jubilee Quartet und speziell Alma Olite zum 2. Preis am 1. Internationalen Karol Szymanowski Quartettwettbewerb in Polen! Alma Olite spielt auf einer Violine der Maggini-Stiftung. (1. Oktober 2014)