Die Stiftung
Bereits seit dem Jahre 1991 und in Basel seit Mitte 2023 setzen wir uns international für die Förderung von professionellen Musiker: innen und den Erhalt von hochwertigen Streichinstrumenten (Violine, Viola und Violoncello) in der klassischen Musikwelt ein.
Namentlich, zu Ehren des berühmtesten Geigenbauers der Brescianer Schule: Giovanni Paolo Maggini (1580-1632).
Unsere Mission - Was wollen wir bewirken?
Unser Stiftungszweck besteht darin, jungen Talenten oder bereits etablierten Musiker: innen einen vereinfachten Zugang zu erstklassigen Streichinstrumenten zu ermöglichen und sie damit bei der Stellensuche und der anstrebenden Karriere zu unterstützen.
Instrumente von Rang und Namen erfahren seit den letzten Jahrzehnten eine enorme Wertsteigerung und entziehen sich somit häufiger der Musik-Welt. Wir möchten dem entgegenwirken und vertreten die Ideologie, dass diese namhaften Instrumente, in der bestmöglichen Kombination mit dem/der Künstler: in, gespielt und gehört werden und somit auch die Aufmerksamkeit erhalten sollen, die ihnen gebührt.
Durch das weltweit permanent ansteigende Niveau und der sehr hohen Anzahl an professionell ausgebildeten Streicher: innen, wird die Stellensuche immer schwieriger und komplexer. Auf eine einzige freie Orchesterstelle bewerben sich heutzutage teilweise mehrere hunderte Instrumentalisten und Instrumentalistinnen. Ungefähr 30 bis 50 davon werden für das Probespiel ausgewählt. Das Programm, welches vorbereitet werden muss, ist umfangreich, es bestehen mehrere Runden und wer in die nächste Runde weitergelassen wird, entscheidet das ganze Orchester gemeinsam (je nach Grösse des Orchesters sind das zwischen 20-100 Musiker: innen). Eines der wichtigsten Kriterien nach bereits wenigen Sekunden, bzw. Tönen der ersten Runde ist die Klangschönheit. Passt diese nicht mit dem Klangniveau des Orchesters zusammen kommt man nicht in die zweite Runde.
Unsere Instrumente eröffnen neue Welten an Klängen und Möglichkeiten für Musiker: innen, welche sich den Kauf eines hochwertigen Instruments nicht leisten können, es dennoch dringend brauchen, um es während Probespielen, internationalen Wettbewerben doch in die zweite Runde zu schaffen oder für wichtige CD-Aufnahmen.
Queen Elisabeth Competition 2024 in Brüssel
Dmitry Smirnov spielt die Geige von Jean-Baptiste Vuillaume, Paris ca. 1848-50, Nr. 1843 aus der weltberühmten Segelman Trust-Sammlung.