Die wichtigsten Ausleihbedingungen

  • Sie haben Ihren Wohnsitz während der ganzen vorgesehenen Mietdauer in einem der folgenden Länder: Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, England, Fürstentum Liechtenstein. Eine Vermietung in andere Länder ist nur in Spezialfällen möglich.
  • Sie sind in der Lage, ein wertvolles Streichinstrument in jeglicher Hinsicht sorgfältig zu behandeln.
  • Nachdem Sie per E-Mail einen Termin mit uns vereinbart haben, müssen Sie zum Ausprobieren der Instrumente in die Stiftung nach Langenthal reisen (siehe Anreise).
  • Die Miete für den ersten Monat muss, bei der Entgegennahme des Instruments, bar in Schweizerfranken oder Euro vor Ort bezahlt werden.
  • Die Mindestmietdauer beträgt 2 Monate, danach ist es unbefristet mit einer Kündigungsfrist von einem Monat.
  • Wir machen einen Scan von Ihrem Pass und, im gegebenen Fall, von Ihrer Aufenthaltsbewilligung.
  • Bringen Sie uns zur Bestätigung Ihrer aktuellen Adresse eine Kopie einer Rechnung eines Anbieters von Gas, Wasser oder Elektrizität oder eine offizielle Wohnsitzbestätigung Ihres Wohnorts. Das Dokument sollte nicht älter sein als drei Monate.
  • Bringen Sie, falls vorhanden, eine Kopie der Police Ihrer Privathaftpflichtversicherung mit (Empfehlung für Mieter).
  • Bringen Sie uns Ihr Curriculum Vitae sowie nach Möglichkeit ein Empfehlungsschreiben Ihres Professors sowie weitere Referenzen.
  • Bringen Sie einen leeren Kasten und Ihren Bogen mit.
  • Während der Mietdauer tragen Sie alle Kosten, die durch den Gebrauch des Instruments entstehen (Saiten, Reinigung, Behebung von Störgeräuschen). Ein- bis zweimal jährlich müssen Sie das Instrument von einem in Absprache mit uns gewählten Geigenbauer auf Ihre Kosten kontrollieren und reinigen lassen.
  • Bei Beendigung des Mietvertrags müssen Sie das Instrument persönlich in gereinigtem, tadellosem Zustand in Langenthal oder in Basel zurückgeben.
  • Die Endreinigung darf nur von einem erfahrenen Geigenbauer vorgenommen werden. Sie bezahlen die Kosten für die Schlussreinigung und -kontrolle.