Unser Konzept

Wie machen wir das?

Mit unserer Vermittlung stellen Privatpersonen, Sammler und Unternehmen weltweit ihre einzigartigen Instrumente den Künstler: innen zu günstigeren Mietpreisen zur Verfügung.
Zwei Drittel der Leihgebühr gehen an den Eigentümer und ein Drittel erhält die Stiftung, um ihre Organisations- und Aufwandskosten bestmöglich abdecken zu können.  

Im Vergleich zu anderen Stiftungen, welche eine grosse Anzahl an Instrumenten besitzen und kostenlos zur Verfügung stellen, unterscheiden wir uns in einigen wichtigen Punkten.
Nicht wenige Stiftungen führen ein Probespiel, haben eine maximale Ausleihdauer von 1-2 Jahren und eine Altersgrenze bis max. 30 Jahre.
Bei uns gibt es kein Probespiel, die potenziellen Mieter: innen können, nach sorgfältiger Prüfung ihrer Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Empfehlungsschreiben, Erfahrungen mit hochwertigen Instrumenten), einen Termin vereinbaren, entsprechend Klangvorstellung, Budget und Plänen eine Auswahl an Instrumenten ausprobieren und sich schlussendlich für ein Instrument entscheiden. Somit ermöglichen wir ihnen einen vereinfachten und schnelleren Zugang zu einem qualitativ hochstehenden Instrument und mit unserer unbefristeten Mietdauer mehr Gewissheit bei der Planung ihrer zukünftigen Projekte, wie zum Beispiel Probespiele, internationale Wettbewerbe, CD-Aufnahmen. Wir legen grossen Wert darauf, dass die Musiker: innen mehr Zeit haben das Instrument kennenzulernen und das eigene Spiel dementsprechend anzupassen.
 


«Instruments of that quality are living organisms which, like people, you have to talk to in order to understand their personalities. And they are all different …
… It’s like meeting a new person each time; you have to start all over again. The instrument teaches you to play, not the other way around»


                             - Maxim Vengerov, Artikel im The Strad Magazine, 20. Juni 2018.