Segelman Trust - London

Die Maggini-Stiftung verwaltet die weltberühmte Sammlung von Gerald Segelman (1899–1992) aus London - heute in Besitz des Segelman Trust UK. Diese Sammlung umfasst 28 Geigen, 1 Bratsche und 2 Celli der wichtigsten, italienischen und französischen Geigenbauer aller Zeiten. 

Gerald Segelman

 


 

 

 

 

 

Als bekannteste Geige in der Sammlung sticht die 'Rode'-Violine von Antonio Stradivari, Cremona, 1722 hervor.
Es wird angenommen, dass Stradivari die „Rode“ für den Marchese Vincenzo Carbonelli von Mantua gebaut hat. Zu den weiteren Besitzern der Geige gehörten neben Pierre Rode auch Graf Pomponio Spelimbergo, der Geigenbauer Nicolas Lupot, der Duc D'Olbreuse und der französische Geiger und Dirigent Charles Lamoureux. 1954 wurde sie von Gerald Segelman erworben und ist seit 2015 eine langfristige Leihgabe des Segelman Trust an das Ashmolean Museum. 

Rode-Stradivari, Cremona, 1722 topRode-Stradivari, Cremona, 1722

 

Im Jahre 2009 erschien das Buch Mr Black's Violins, the Extraordinary Obsession of Gerald Segelman von Andrew Hooker. Es enthält erstklassige Bilder der Segelman-Instrumente und erzählt die faszinierende Geschichte des leidenschaftlichen englischen Sammlers Gerald Segelman.
Dieses aussergewöhnliche Buch ist bei der Maggini-Stiftung erhältlich.

Mr Black's violins